Kompetent, zuverlässig und freundlich kümmern sie sich um jedes Problem technischer Art.
![]() |
![]() |
|
Hans Faul |
|
Peter Mikschl |
Wir begrüßen Sie sehr herzlich im Sekretariat der Staatlichen Realschule Rain am Lech.
Anja Römer |
Gerlinde Edel |
Beate Drabek |
Unsere Beratungslehrkraft im Schuljahr 2023/2024
Frau Martina Herrmann
Ich berate Sie und Ihr Kind u. a.
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei Fragen zur Schullaufbahn und zum bayerischen Schulsystem
- welche schulischen Abschlüsse anzustreben sind
- bei der Suche nach außerschulischer Beratung und Unterstützung
- bei Fragen zu Wahlpflichtfächern
- bei Verhaltensauffälligkeiten
Die Schulberatung ist neutral, kostenfrei und vertraulich und generell als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Ich begleite Sie gerne auf der Suche nach passenden Lösungen für Ihr Kind.
Termine sind in der Sprechstunde (Dienstags, 10:20 Uhr bis 11:00 Uhr) bzw. individuell nach Absprache möglich:
Sekretariat: 09090 / 9602-02
Unsere Verbindungslehrer
Verena Köser, Susanne Scharpf und Stephan Geist (v. l. n. r.)
Der Posten des Verbindungslehrers einer Schule stellt die Schnittstelle zwischen Lehrer und Schüler in vielen Bereichen des Schullebens dar.
So unterstützen die Verbindungslehrer (je nach Größe der Schule variiert deren Anzahl, in Rain gibt es drei) beispielsweise die SMV in ihrer Arbeit und stehen in rechtlichen wie verwaltungstechnischen Fragen beratend zur Seite.
Gleiches gilt für die Schülersprecher, deren Wahl durchzuführen ebenfalls in das Aufgabengebiet der Verbindungslehrer fällt. Bei Veranstaltungen, die auf Schülerinitiative zurückgehen, unterstützen die gewählten Lehrkräfte bei Genehmigung, Planung und Durchführung.
Darüber hinaus sind sie stets ansprechbare Vertrauenspersonen für Schüler, die Probleme und Sorgen – nicht nur in Verbindung mit anderen Mitgliedern des Lehrerkollegiums – haben. In Konfliktfällen zwischen Schülern und Lehrern, bzw. der SMV oder der Schulleitung, ist es ihre Aufgabe neutral zu vermitteln und bei der Findung von Lösungsansätzen produktiv mitzuarbeiten. Dabei suchen sie nicht nach Schuld, sondern beraten und bemühen sich, Möglichkeiten zu schaffen, dass die Beteiligten ihren Konflikt selbst lösen können.
Besonders die letzten Punkte zeigen, warum es Sinn macht, dass die Besetzung der Verbindungslehrer auf die Wahl der Schüler zurückgeht.
Der Personalrat der Realschule Rain
Ute Blume-Lüdecke, Ludwig Speer, Karin Konrad, Stefanie Hopf und Florian Hlavacek (v. l. n. r.)