Abschlussfahrt der Klassen 10A und 10D an den Gardasee
Montag, 22.09.2025
Am Montag, den 22.09.2025 startete die Abschlussfahrt der Klassen 10A und 10D nach Italien an den Gardasee. Um 7 Uhr ging es vom regnerischen Rain in den sonnigen Süden nach Moniga del Garda. Nach 7 Stunden Busfahrt inklusive eines kurzen Halts an der Europabrücke folgte ein zweiter Stopp im angenehm warmen Bardolino. Hier hatten wir zwei Stunden Zeit die Stadt zu erkunden, das italienische Flair zu genießen und uns die Beine zu vertreten. Anschließend fuhr uns unser Busfahrer Anton zu unserem Campingplatz in Moniga del Garda, an dem wir die etwas zu engen Mobile Homes bezogen. Beim ersten Abendessen mit ungewöhnlicher Pommes-Pizza war es etwas chaotisch, aber jetzt konnte die Abschlussfahrt so richtig beginnen.
Dienstag, 23.09.2025

Am nächsten Tag machten wir uns nach einem ausgiebigen und leckeren Frühstückbuffet mit dem Bus auf den Weg nach Verona, wo erstmal Kultur auf dem Programm stand. Wir besuchten die Arena von Verona, den Balkon von Romeo und Julia und bestiegen 800 ungenormte Stufen zum Schloss. Völlig erschöpft und teilweise nach Atem ringend, wurden wir mit einem unbeschreiblichen Ausblick über die gesamte Stadt belohnt. Anschließend durften wir uns eigenständig auf Erkundungstour begeben. Ob Shoppen gehen, ein Kirchenbesuch oder der Genuss eines sehr guten Mittagessens: Verona hatte einfach für jeden etwas zu bieten. Am Nachmittag brachte uns Anton wieder gut zurück zur Unterkunft, wo einige die Zeit bis zum Abendessen erstmal mit einem Bad im Gardasee verbrachten. An dieser Stelle herzlichen Dank an Herrn Hlavacek, der uns professionell beaufsichtigte. Nach dem Abendessen war Partystimmung mit den Lehrern angesagt. Dort gab auch Herr Hlavacek seine Gesangskünste zum Besten und performte unter großem Applaus „Let it go“ von der Eiskönigin.
Mittwoch, 24.09.2025

Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein genossen wir am Mittwoch unser Frühstück, bevor uns Anton nach Lazise fuhr. Dort konnten wir über einen typischen italienischen Markt schlendern und uns mit Souvenirs für unsere Lieben daheim eindecken. Nachmittags ging es weiter nach Sirmione. Dort wartete das nächste kulturelle Highlight auf uns. Mit einem Speedboot umkurvten wir die Halbinsel und bekamen einige Informationen zur Geschichte von Sirmione zu hören. Am Ende waren sich alle einig. Das war ein einmaliges Erlebnis! Anschließend hatten wir noch etwas Zeit, um uns in Kleingruppen die Stadt anzusehen. Dort mussten wir feststellen, dass das Eis (4 Euro pro Kugel) viel zu teuer war. Andererseits konnte man bei sommerlichen Temperaturen auch nicht darauf verzichten. Am späten Nachmittag ging es wieder zurück zum Campingplatz, wo sich einige im Gardasee abkühlten. Beim Abendessen zeigte sich das „Gardaseewetter“ von seiner weniger guten Seite. Wir wurden von einem heftigen Unwetter mit golfballgroßen Hagelkörnern überrascht. Zum Glück ging aber alles glimpflich aus.
Donnerstag, 25.09.2025

Trotz Gewitter am Abend ging es am Donnerstag wieder bei Sonnenschein und blauem Himmel endlich ins Gardaland. Am Eingangsbereich wurden wir gleich zur Eröffnung mit einer „Oktoberfest-Show“ begrüßt, die vor bayerischen Klischees nur so strotzte und einige von uns etwas fassungslos dastehen ließ. Da in dieser Zeit im Gardaland Oktoberfestwochen waren, wurden wir während des ganzen Tages mit vier „Jodel- und Volksmusikliedern“ in Dauerschleife beschallt. Doch trotz dieses Kulturschocks hatten wir alle mega viel Spaß in den tollen Fahrgeschäften. Der Ausflug ins Gardaland war auf jeden Fall ein weiterer Höhepunkt auf unserer Abschlussfahrt. Unser letzter Abend am Gardasee stand ganz unter dem Motto „overdressed“. Trotz mittlerweile kühlen Temperaturen warfen wir uns in Schale und zogen unsre hübschen, knappen Kleider an. Tapfer hielten wir durch, obwohl wir fast erfroren wären. Ein letztes Mal machten wir uns auf den Weg zum Abendessen und danach ließen wir den Abend in gemeinsamer Runde ausklingen.
Freitag, 26.09.2025
Der letzte Tag begann mit dem Saubermachen unserer Mobile Homes, dem Verladen der Koffer in das Transportfahrzeug des Campingplatzes und der Kontrolle unserer Quartiere durch das Personal. Anschließend durften wir ein letztes Mal bei herrlichem Ausblick auf den Gardasee das Frühstücksbuffet genießen, bevor wir uns abermals zum letzten Mal auf den anstrengenden Aufstieg vom Campingplatz zum Parkplatz unseres Busses begaben. Übermüdet aber glücklich und mit vielen tollen und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck, machten wir uns auf die Rückfahrt nach Hause. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an unseren sympathischen Busfahrer Anton, der uns sicher und mit viel Geduld und Ausdauer überall sicher hingebracht hat. Am Ende war es trotz kleineren Verletzungen und so manchem Unwetter einfach die beste Abschlussfahrt, die wir ganz bestimmt nie vergessen werden!
Text/ Bild: Bettina Stang


