Herzlich Willkommen an der
Staatlichen Realschule Rain

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Besucherinnen und Besucher,

als Schulleiter unserer Realschule freue ich mich sehr, Sie auf unserer neuen Website begrüßen zu dürfen. Bei uns steht Leben und Lernen im Mittelpunkt – ein Anspruch, den wir täglich in unserer Schulgemeinschaft leben. Bildung bedeutet für uns nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
 
Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle mit Freude und Erfolg lernen und wachsen können. Auf unserer neuen Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Schulleben, und wir hoffen, dass Sie die Neuerungen ebenso schätzen wie wir.
 
Wir arbeiten stetig daran, unsere Seite weiter zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Sollten Sie noch Unvollständigkeiten oder Änderungen bemerken, bitten wir um Ihr Verständnis.

Mit besten Grüßen,
Christian Sattich, RSD

Inklusion

Für uns als Schule ist es nicht nur eine Aufgabe, sondern vielmehr eine Herzensangelegenheit, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf bestmöglich zu begleiten. Denn Inklusion an Regelschulen schafft die Grundlage für eine gerechtere und vielfältigere Gesellschaft und trägt dazu bei, Barrieren abzubauen und eine Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, aktiv und gleichberechtigt teilzuhaben.

Die wichtigsten Gründe, warum Inklusion so wichtig ist, sind insbesondere:

  1. Gleichberechtigung und Chancengleichheit: Inklusion stellt sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen, die gleichen Bildungschancen erhalten.
  2. Soziale Integration: Durch die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung wird das Verständnis und die Akzeptanz von Vielfalt gefördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Unterschiede zu respektieren und wertzuschätzen, was zu einer inklusiveren und toleranteren Gesellschaft führt.
  3. Individuelle Förderung: Inklusion erfordert, dass Schulen ihre Lehrmethoden und -materialien an die Bedürfnisse aller Schülerinnen und Schüler anpassen. Dies führt zu einer individuelleren und differenzierteren Förderung, die allen Kindern zugutekommt.
  4. Positive Auswirkungen auf das Schulklima: Eine inklusive Schule fördert ein positives und unterstützendes Schulklima, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt und akzeptiert fühlen.
  5. Vorbereitung auf das Leben: Inklusion bereitet Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben in einer vielfältigen Gesellschaft vor. Sie lernen, mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Fähigkeiten umzugehen und zusammenzuarbeiten, was eine enorm wichtige soziale Kompetenz darstellt.

Seit vielen Jahren sind wir mit der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit den unterschiedlichsten sonderpädagogischen Förderbedarfen (soziale und emotionale Entwicklung, körperliche/motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Autismus) vertraut und arbeiten eng mit verschiedenen Fachleuten zusammen, um die Kinder bestmöglich betreuen und begleiten zu können. Denn eines hat uns die langjährige Erfahrung gezeigt: Inklusion funktioniert nur durch ein offenes und wertschätzendes MITEINANDER – und das geht nur durch ein gut funktionierendes Netzwerk zwischen Schule, Familie und Experten.

Einkaufswagen
0
Gesamtsumme

 
Nach oben scrollen