– die OGS auf Exkursion an der Fohlenweide
In nächster Nähe zum Schulgelände liegt die Fohlenweide, ein ganz besonderes Ökosystem. Dieses zu erforschen, die darin lebenden Insekten und Pflanzen zu entdecken und mithilfe von Bestimmungsbüchern zu analysieren, war den Schülerinnen und Schülern der Offenen Ganztagsschule inklusive der Begleitpersonen, Betreuerinnen und Tutorinnen und Tutoren der OGS, geboten. Die Umweltbildungsreferentin Frau Bittl-Dinger vom Verein Lebensraum Lechtal e.V. erklärte allen Teilnehmenden anschaulich, wie diese äußerst artenreiche Wiesenfläche nahe des Lechs entstanden ist und dass Gebirgsblumensamen vom Wasser des Lechs aus dem Alpenraum bis nach Rain transportiert worden sind. Die vielen, teilweise geschützten Pflanzen locken eine ebenso große Vielfalt an Insekten an, die dann wiederum das Ökosystem begünstigen. Mit Becherlupen und Schmetterlingskescher gingen alle OGSler in die Wiese, fingen Käfer und Insekten und bewunderten in Ruhe, wie filigran, schön und funktionell die Kleinstlebewesen sind. Spiele zur Erweiterung der Artenkenntnis rundeten die eineinhalbstündige Exkursion der OGS freudvoll ab und ergänzten die heimatnahen Umwelterfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Text: Printz, Fotos: Printz/Yadegari


