Alle interessierten Eltern sind mit Ihren Kindern herzlich eingeladen unsere Schule kennenzulernen. Einen ersten Eindruck können Sie auf dieser Informationsseite erhalten. Hier geben wir Einblick in unser Schulleben und Informationen über Daten und Termine.
Liebe Eltern,
auf unserem Flyer möchten wir kurz
unsere Schwerpunkte und gemeinsamen Werte vorstellen.
(Wenn Sie auf das Bild unten klicken, können Sie sich unseren Flyer als PDF-Datei herunterladen und öffnen. )
Liebe zukünftige 5. Klässler,
damit ihr euch besser vorstellen könnt, was euch in unserer Schule alles erwartet, haben wir uns etwas Tolles für euch einfallen lassen.
Ihr könnt von zu Hause aus in einem virtuellen Rundgang durch unsere Schule gehen und euch in aller Ruhe umsehen. Vielleicht gefällt euch ja was ihr seht und wir dürfen euch nächstes Jahr als zukünftige 5. Klässler begrüßen.
Klickt einfach auf das Bild
und ihr werdet zu unserem Rundgang weitergeleitet
Übertritt aus der 4. Klasse Grundschule und der 5. Klasse Mittelschule
Zur Seite mit der Onlineanmeldung bitte auf die Taste unten klicken.
(Falls Ihr Kind mit einer besten Freundin oder besten Freund zusammen in die gleiche Klasse eingeteilt werden will,
so vermerken Sie dies bitte handschriftlich auf der ersten Seite des ausgedruckten Anmeldeformulars.)
Ein Bundestagsabgeordneter steht Rede und Antwort
>>>>
Eine Unterrichtsstunde der besonderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Staatlichen Realschule Rain.
Der Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid (SPD) stellte sich bei seinem Besuch den zahlreichen Fragen der Jugendlichen zu Themen wie der Überwindung der Energiekrise, der Lieferung von Waffen im Ukrainekrieg, der schleppenden Digitalisierung oder den Herausforderungen des Klimawandels. Er gewährte den Zuhörern zudem einen Einblick in den stressigen Alltag eines Politikers und hob hervor, dass der Spagat zwischen den unterschiedlichen Ansichten der Koalitionspartner zwar herausfordernd sei, die bisherige Regierungsarbeit aber als durchgehend positiv bilanziert werden kann. Immer wieder verwies Herr Schmid dabei auf die Wichtigkeit der Kompromissfindung im politischen Entscheidungsprozess.
Zum Schlagabtausch kam es vor allem bei der Frage im Umgang mit Russland im Ukrainekrieg und der Rolle der USA in der internationalen Staatengemeinschaft. Kritisch fragten die SchülerInnen auch bezüglich der Gaslieferungen aus Katar nach.
Ebenso kam der Bezug zu tagesaktuellen Themen nicht zu kurz wie den Ausschreitungen in der Silvesternacht in Berlin oder die kritische Auseinandersetzung zur Räumung des Ortes Lützerath.
Gelassen und mit Humor beantwortete der MdB auch private Fragen, z.B. zum Tragen seiner roten Turnschuhe (nicht nur aufgrund der Parteifarbe, sondern auch ein Markenzeichen) oder seine Entscheidung für die Parteimitgliedschaft bei der SPD.
Nach seinen persönlichen Zielen gefragt, gab Herr Schmid an, dass ihm die Chancengleichheit und eine Politik für alle am Herzen liege, und er appellierte abschließend an die jungen Menschen sich - egal wie und wo - zu engagieren, denn nur so könne die Gesellschaft funktionieren
Text: Verena Obel
>>>>
Bundesweiter Vorlesetag 2022 – Lesung mit Mirko Zeitler
„Wahrscheinlich glaubt ihr mir das nicht, aber früher war ich ein Loser.“ So stellt sich die Hauptperson des Buches „Alle lieben George – keiner weiß wieso“ vor. Doch durch ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk, das George von seinem Großvater bekommt, stehen die Mädchen seiner Schule plötzlich bei ihm Schlange und er kann sich vor Aufmerksamkeit kaum noch retten.
>>>>
Welche Tücken, aber auch witzigen Momente dadurch für den Jugendlichen entstehen, erzählt der Autor Frank Cottrell Boyce äußerst kurzweilig und in ironisch-sarkastischem Ton.
>>>>
Noch mehr Spaß, als die Geschichte selbst zu lesen, macht es natürlich, wenn man diese vorgelesen bekommt. In diesen Genuss kamen im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5d und 6c. Dabei durften sich die Jugendlichen über prominenten Besuch freuen. Mirko Zeitler, Radiomoderator bei Hitradio RT1 Nordschwaben, begeisterte seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer mitreißenden Lesung und schlüpfte gekonnt in die Rollen der verschiedenen Figuren. „Schön, wenn man einfach mal zuhören und in eine andere Welt abtauchen darf!“, so das Fazit eines 6.-Klässlers.
>>>>
Text: Verena Köser
Fotos: Michael te Kock
Wir halten zusammen – der Alltag einer großen, bunten Pflegefamilie
„Man darf nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen!“ - Christa Forster – Pflegemutter aus Holzheim
Knalliger Lippenstift, moderne Frisur, jugendliches Outfit und keine Spur von Sorgenfalten um die strahlenden Augen, wenn Christa Forster von ihrem Leben als Pflegemutter erzählt.
Und das, was sie im Dezember 2022 der Sozialwesen-Klasse 9e zu erzählen hatte, zog alle Schüler:innen in ihren Bann: Erlebnisse aus dem Alltag einer Pflegemutter, die bereits seit vielen Jahren mehrere Kinder bei sich aufgenommen und groß gezogen hat! Ein bunter Blumenstrauß an lustigen, traurigen, erschreckenden und emotionalen Geschichten, den Frau Forster da für uns bereit hielt.
Jedes dieser Pflegekinder hat seine eigene Geschichte bevor es zu Familie Forster – bestehend aus Christa, ihrem Mann und den eigenen vier Kindern – kommt. Doch eines ist allen gemeinsam: sie haben alles andere als eine leichte Vergangenheit! Sie wurden vernachlässigt, im Stich gelassen, erlebten verbale und körperliche Gewalt sowie Missbrauch. Das, was wir an diesem Vormittag hörten, trieb so manchem Zuhörer die Tränen in die Augen.
Frau Forster nimmt jedes dieser Kinder trotz oder gerade wegen dieser schlimmen Schicksale mit ganzem Herzen auf und an: „Einfach war das nicht immer! Aber wir konnten dieses Kind doch nicht wieder fortschicken… das wurde es doch schon so oft in dem kurzen Leben!“