Herzlich Willkommen an der
Staatlichen Realschule Rain

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Besucherinnen und Besucher,

als Schulleiter unserer Realschule freue ich mich sehr, Sie auf unserer neuen Website begrüßen zu dürfen. Bei uns steht Leben und Lernen im Mittelpunkt – ein Anspruch, den wir täglich in unserer Schulgemeinschaft leben. Bildung bedeutet für uns nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
 
Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle mit Freude und Erfolg lernen und wachsen können. Auf unserer neuen Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Schulleben, und wir hoffen, dass Sie die Neuerungen ebenso schätzen wie wir.
 
Wir arbeiten stetig daran, unsere Seite weiter zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Sollten Sie noch Unvollständigkeiten oder Änderungen bemerken, bitten wir um Ihr Verständnis.

Mit besten Grüßen,
Christian Sattich, RSD

Wahlfächer

Chor / Vocals and more

Das Wahlfach Vocals and more ist für alle gedacht, die Spaß am Singen und Lust auf spannende Auftrittserfahrungen haben. Mit viel Freude und Kreativität werden wir Songs aus verschiedenen Musikstilen (unter anderem aus dem Bereich Pop) singen und gegebenenfalls mit Choreografien verbinden.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Keller
Termin: Mittwoch, 13.45 – 15:15 Uhr (14-tägig)
Ort: Musiksaal 1

Schulband

In der Schulband haben musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, gemeinsam moderne Songs aus Pop, Rock oder aktuellen Charts zu spielen. Neben dem Musizieren steht auch das Zusammenspiel im Team, das Hören aufeinander und das gemeinsame Auftreten im Vordergrund.
Die Band tritt regelmäßig bei schulischen Veranstaltungen wie Konzerten, Feiern oder dem Sommerfest auf und sorgt dort für den passenden musikalischen Rahmen.
Mitmachen können alle, die ein Instrument spielen oder singen – egal ob Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard oder Gesang.
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Keller C.
Termin: Montag, 13.45 – 15:15 Uhr
Ort: Musiksaal 1

IT Powerkurs

Im IT-Powerkurs kümmern sich technisch interessierte Schülerinnen und Schüler um die IT-Ausstattung der Schule. Sie unterstützen bei der Wartung und Pflege von Schulcomputern, Beamern, Druckern und weiteren Geräten.
Dabei lernen sie praxisnah den Umgang mit Hardware, Software und Netzwerken und übernehmen Verantwortung für den reibungslosen technischen Ablauf im Schulhaus.
Der Kurs bietet spannende Einblicke in die Welt der Informationstechnik und vermittelt wertvolle Erfahrungen für technische Berufe.
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Keller C.
Termin: Donnerstag, 13.45 – 15:15 Uhr
Ort: IT 1

REAL-talk

Im Wahlfach REAL-Talk Podcast produzieren die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Schul-Podcast. Sie planen Themen, führen Interviews, schreiben Moderationstexte und nehmen ihre Beiträge mit professioneller Technik auf.
Dabei lernen sie, wie man spannende Inhalte recherchiert, aufbereitet und präsentiert – ganz nach dem Motto: Echt. Ehrlich. Real.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Herrmann.
Termin: Donnerstag, 13.45 – 15:15 Uhr (14-tägig)
Ort:

Junge Forscher

Im Wahlfach Junge Forscher gehen neugierige Schülerinnen und Schüler spannenden Fragen aus Naturwissenschaft und Technik auf den Grund. Durch eigenes Experimentieren, Beobachten und Ausprobieren entdecken sie, wie Forschung funktioniert und wie man Antworten selbst findet.
Kreativität, Teamarbeit und Forschergeist stehen dabei im Mittelpunkt – ganz nach dem Motto: Fragen stellen, ausprobieren, staunen!
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Grandè.
Termin: Donnerstag, 13.45 – 15:15 Uhr
Ort: Jugend Forscht

Robotik

Im Wahlfach Robotik lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Roboter gebaut und programmiert werden. Mit modernen Bausätzen und Software entwickeln sie eigene Projekte, bei denen Technik, Kreativität und Teamarbeit gefragt sind.
Schritt für Schritt verstehen sie, wie Sensoren, Motoren und Steuerungen zusammenwirken – und erleben, wie ihre Roboter selbstständig Aufgaben lösen.
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Hoffmann und Herr Wahl
Termin: Montag, 13.45 – 15:15 Uhr
Ort: IT 1 (Anfänger) IT 2 (Fortgeschrittene)

Social Worker

Im Wahlfach Social Worker besuchen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig Seniorinnen und Senioren im Altenheim. Sie spielen gemeinsam, unterhalten sich oder unternehmen kleine Aktivitäten.
Dabei lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, Empathie zu zeigen und soziale Beziehungen zu gestalten – eine wertvolle Erfahrung für das Leben und den Umgang mit Menschen.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Feichtinger
Termin: Dienstag, 14:00 – 15:00 Uhr
Ort: Seniorenheim Rain

Kochen

Im Wahlfach Kochen lernen die Schülerinnen und Schüler, leckere und gesunde Gerichte selbst zuzubereiten. Sie entdecken den richtigen Umgang mit Lebensmitteln, Küchengeräten und Hygiene, planen eigene Rezepte und arbeiten im Team.
Neben praktischen Kochübungen erfahren sie auch vieles über Ernährung, regionale Produkte und nachhaltiges Einkaufen – mit Spaß, Geschmack und Teamgeist!
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Schreiber C.
Termin: Montag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: Schulküche

Wahlfach Instrumentalunterricht
(Gitarre, Ukulele, Klavier, Geige, Flöte)

Im Wahlfach Instrumentalunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Instrument individuell oder in kleinen Gruppen zu erlernen. Zur Auswahl stehen Gitarre, Ukulele, Klavier, Geige und Flöte.
Der Unterricht wird von qualifizierten externen Fachkräften geleitet, die ihre musikalische Erfahrung und Begeisterung weitergeben. So können die Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Talent entdecken und kontinuierlich weiterentwickeln.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Seilz und Herr Höringer
Termin: Montag, 13:00 – 13:45 Uhr
Ort: Musiksaal 1

Wahlfach Instrumentalunterricht (Klavier)

Im Wahlfach Instrumentalunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Instrument individuell oder in kleinen Gruppen zu erlernen.
Der Unterricht wird von qualifizierten externen Fachkräften geleitet, die ihre musikalische Erfahrung und Begeisterung weitergeben. So können die Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Talent entdecken und kontinuierlich weiterentwickeln.
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Höringer
Termin: Mittwoch, 13:00 – 13:45 Uhr
Ort: Musiksaal 1

Erste Hilfe

Im Wahlfach Erste Hilfe lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie in Notfällen richtig reagieren und helfen können. Sie üben den Umgang mit Verbänden, das Versorgen von Verletzungen und das richtige Verhalten bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen.
Mit viel Praxis und realitätsnahen Übungen werden sie fit, um im Ernstfall ruhig, sicher und verantwortungsvoll zu handeln – eine wichtige Fähigkeit fürs Leben!
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Speer
Termin: Montag, 13:45 – 15:15 Uhr (14-tägig)
Ort: Raum 1.32

Schwimmen für Anfänger

Im Wahlfach Schwimmen für Anfänger lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch und Schritt für Schritt das sichere Bewegen im Wasser. Ziel ist es, Vertrauen ins Wasser zu gewinnen, die richtigen Schwimmtechniken zu erlernen und das Schwimmabzeichen zu erreichen.
Mit Spaß, Bewegung und gegenseitiger Unterstützung verbessern die Kinder ihre Ausdauer, Koordination und Sicherheit im Wasser.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Printz
Termin: Dienstag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: Schwimmhalle / Treffpunkt Aula RSR

Kunst: Schulhausgestaltung

Im Wahlfach Kunst – Schulhausgestaltung werden die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ und verschönern aktiv ihr Schulhaus. Gemeinsam entwerfen und gestalten sie Wandbilder, Dekorationen oder Ausstellungen, die das Schulleben bunter und individueller machen.
Dabei lernen sie verschiedene künstlerische Techniken kennen, arbeiten im Team und setzen ihre eigenen Ideen gestalterisch um – Kunst, die bleibt!
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Blume
Termin: Montag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: Kunstsaal 1

Darts

Im Wahlfach Darts trainieren die Schülerinnen und Schüler Zielgenauigkeit, Konzentration und ruhige Hand. Neben dem richtigen Wurfstil lernen sie auch Spielregeln, verschiedene Varianten und Zähltechniken kennen.
Das Wahlfach verbindet Spaß und Wettbewerb mit Teamgeist und Fair Play – ideal für alle, die Präzision, Strategie und Spannung lieben!
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Sattich
Termin: Mittwoch, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: 2. Obergeschoss

Theater

Im Wahlfach Theater schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen und lernen, sich mit Stimme, Mimik und Gestik auszudrücken. Sie entwickeln gemeinsam Szenen, schreiben kleine Stücke und stehen am Ende vielleicht sogar auf der Bühne.
Neben Kreativität und Ausdruckskraft stärkt das Theaterspielen auch Selbstbewusstsein, Teamgeist und Auftreten – Fähigkeiten, die weit über die Bühne hinaus wirken.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Waller
Termin: Donnerstag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: Aula

Infobildschirme gestalten

Im Wahlfach Info-Bildschirme gestalten erstellen die Schülerinnen und Schüler digitale Inhalte für die Anzeigebildschirme im Schulhaus. Sie gestalten ansprechende Folien mit aktuellen Informationen, Terminen oder Bildern und lernen dabei den Umgang mit Präsentations- und Grafikprogrammen.
Kreativität, technisches Verständnis und ein gutes Gespür für Design stehen im Mittelpunkt – damit alle im Schulhaus immer bestens informiert sind!
Verantwortl. Lehrkraft: Herr te Kock
Termin: Montag, 13:45 – 15:15 Uhr (14-tägig)
Ort: IT 1

Textiles und kreatives Gestalten

Im Wahlfach Textiles Gestalten lernen die Schülerinnen und Schüler den kreativen Umgang mit Stoffen, Garnen und verschiedenen Materialien. Sie entwerfen eigene Projekte, nähen, sticken oder gestalten mit unterschiedlichen Techniken – von kleinen Accessoires bis zu dekorativen Einzelstücken.
Neben handwerklichem Geschick fördern sie dabei ihre Kreativität, Geduld und ihr Gespür für Farben und Formen.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Keßler
Termin: Dienstag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: TG-Raum

Basketball

Im Wahlfach Basketball verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Technik, Kondition und ihr Spielverständnis rund um den beliebten Teamsport. Dribbeln, Passen, Werfen und Teamplay stehen dabei im Mittelpunkt.
Neben gezieltem Training kommt auch der Spaß am Spiel nicht zu kurz – ob beim Üben, im Wettkampf oder bei kleinen Turnieren. Fairness, Teamgeist und Bewegung pur!
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Herrmann
Termin: Mittwoch, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: Sporthalle

Rechtschreibtraining und Lesekompetenz

Im Wahlfach Rechtschreibtraining und Lesekompetenz stärken die Schülerinnen und Schüler gezielt ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben. Durch abwechslungsreiche Übungen, Spiele und Texte erweitern sie ihren Wortschatz, verbessern ihre Rechtschreibung und trainieren das sinnentnehmende Lesen.
So gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit Sprache – eine wichtige Grundlage für alle Fächer und den Alltag.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Preis
Termin: Mittwoch, 13:45 – 15:15 Uhr (14-tägig)
Ort: Raum 1.11

Upcycling

Im Wahlfach Upcycling lernen die Schülerinnen und Schüler, aus alten oder scheinbar nutzlosen Materialien etwas Neues und Kreatives zu gestalten. Mit Fantasie und handwerklichem Geschick entstehen aus Verpackungen, Stoffresten oder Holzresten praktische und dekorative Unikate.
So wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Kreativität und verantwortungsvollen Konsum gestärkt.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Schreiber K.
Termin: Montag, 13:30 – 15:00 Uhr
Ort:

TNT (Tablet-Netzwerk-digitale Tafeln)

Im Wahlfach TNT dreht sich alles um die digitale Welt im Schulhaus. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Tablets, Netzwerke und digitale Tafeln funktionieren – und helfen aktiv bei der Pflege und Wartung der schulischen IT-Ausstattung mit.
Sie unterstützen Lehrkräfte bei technischen Fragen, testen neue Anwendungen und sorgen dafür, dass der digitale Unterricht reibungslos läuft. Ein Wahlfach für alle, die gerne tüfteln, Probleme lösen und Verantwortung übernehmen!
Verantwortl. Lehrkraft: Herr te Kock
Termin: Donnerstag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: IT 1

Schülerzeitung

Im Wahlfach Schülerzeitung gestalten die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Zeitung rund um das Schulleben. Sie recherchieren Themen, führen Interviews, schreiben Artikel und lernen, Texte spannend und ansprechend zu gestalten.
Auch Layout, Fotografie und digitale Gestaltung spielen eine wichtige Rolle – so entsteht Schritt für Schritt eine Zeitung von Schülern für Schüler.
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Geist
Termin: Montag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: Raum

Schülerfirma

Im Wahlfach Schülerfirma gründen und führen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes kleines Unternehmen. Sie übernehmen Aufgaben wie Produktentwicklung, Marketing, Verkauf und Buchhaltung und lernen so praxisnah, wie eine Firma funktioniert.
Neben wirtschaftlichem Wissen fördern sie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und kreative Problemlösungen – eine wertvolle Erfahrung für Schule, Beruf und Alltag.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Keller und Frau Obel
Termin: Mittwoch, 13:45 – 15:15 Uhr (14-tägig)
Ort: Raum

Bühnentechnik

Im Wahlfach Bühnentechnik lernen die Schülerinnen und Schüler alles rund um die technische Umsetzung von Schulaufführungen und Veranstaltungen. Dazu gehören Licht, Ton, Bühnenaufbau und die Bedienung technischer Geräte.
Sie arbeiten praktisch, übernehmen Verantwortung hinter den Kulissen und sorgen dafür, dass jede Aufführung reibungslos abläuft – ein spannendes Wahlfach für alle, die Technik lieben und gerne mit anpacken.
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Keller S.
Termin: nach Absprache
Ort: Aula

Arbeiten mit dem 3D-Drucker

Im Wahlfach Arbeiten mit dem 3D-Drucker lernen die Schülerinnen und Schüler, wie digitale Modelle erstellt und in reale Objekte umgesetzt werden. Sie entwerfen eigene Ideen am Computer, bereiten die Dateien für den Druck vor und beobachten, wie ihre Projekte Schicht für Schicht Realität werden.
Dabei entwickeln sie technisches Verständnis, räumliches Denken und Kreativität – ideal für alle, die Technik praktisch erleben und gestalten möchten.
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Grandè
Termin: Montag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: Jugend Forscht

Bigband Workshops

Im Wahlfach Bigband-Workshops spielen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in einer großen Band und lernen, wie man unterschiedliche Instrumente zu einem harmonischen Klang verbindet. Sie proben bekannte Stücke aus Jazz, Pop und Rock, üben Ensemble-Spiel und musikalische Ausdruckskraft.
Neben Technik und Rhythmus stehen Teamarbeit, Koordination und Bühnenpräsenz im Mittelpunkt – ein spannendes Angebot für alle, die gemeinsam Musik erleben und aufführen möchten.
Verantwortl. Lehrkraft: Herr Keller S.
Termin: nach Absprache
Ort: Musiksaal 1

Abschlusszeitung

Im Wahlfach Abschlusszeitung gestalten die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Zeitung zum Schuljahresende. Sie berichten über Ereignisse, Interviews, Fotos und besondere Erinnerungen aus der Schulzeit.
Dabei lernen sie, Artikel zu schreiben, Inhalte zu recherchieren, Layout zu gestalten und Geschichten spannend aufzubereiten – eine bleibende Erinnerung für die ganze Schulgemeinschaft.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Kampfinger und Frau Obel
Termin: nach Absprache
Ort: Raum
(8A)

Konversation Französisch

Im Wahlfach Abschlusszeitung gestalten die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Zeitung zum Schuljahresende. Sie berichten über Ereignisse, Interviews, Fotos und besondere Erinnerungen aus der Schulzeit.
Dabei lernen sie, Artikel zu schreiben, Inhalte zu recherchieren, Layout zu gestalten und Geschichten spannend aufzubereiten – eine bleibende Erinnerung für die ganze Schulgemeinschaft.
Verantwortl. Lehrkraft: Frau Speer
Termin: Montag, 13:45 – 15:15 Uhr
Ort: Raum
(Fachraum Französisch)

Nach oben scrollen
Einkaufswagen
0
Gesamtsumme