Experimentiertage der Klasse 8A: Eine Reise in die Welt der Wissenschaft und Technik
In der letzten Woche vor den Pfingstferien erlebte die Klasse 8A aufregende Experimentiertage, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Besucherinnen und Besucher,
als Schulleiter unserer Realschule freue ich mich sehr, Sie auf unserer neuen Website begrüßen zu dürfen. Bei uns steht Leben und Lernen im Mittelpunkt – ein Anspruch, den wir täglich in unserer Schulgemeinschaft leben. Bildung bedeutet für uns nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten.
Â
Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle mit Freude und Erfolg lernen und wachsen können. Auf unserer neuen Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Schulleben, und wir hoffen, dass Sie die Neuerungen ebenso schätzen wie wir.
Â
Wir arbeiten stetig daran, unsere Seite weiter zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Sollten Sie noch Unvollständigkeiten oder Änderungen bemerken, bitten wir um Ihr Verständnis.
Mit besten Grüßen,
Christian Sattich, RSD
In der letzten Woche vor den Pfingstferien erlebte die Klasse 8A aufregende Experimentiertage, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Vortrag von Prof. Dr. Michael Frey Wie es gelingen kann, den herausfordernden Ansprüchen des Erziehungs- und Bildungsauftrags zu genügen, durfte unser Kollegium und Kollegen aus der benachbarten Realschule Wemding durch die äußerst fundierten, umfangreichen und anschaulich vorgetragenen Ausführungen durch Herrn Prof. Dr. Michael Frey, Lehrstuhlleiter für biopsychosoziale Medizin an der
Engagierte Schülerinnen und Schüler der Realschule mit besonderer Exkursion geehrt Soziales Engagement ist mehr als nur ein Zusatz im Schulalltag – es ist ein grundlegender Bestandteil unseres Miteinanders und ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. An der Realschule Rain leben wir diesen Gedanken aktiv. Deshalb war es uns eine große
Musik verbindet – Bläserklassen setzen musikalisches Ausrufezeichen in Rain Rain – 20. Mai 2025. Unter dem Motto „Musik verbindet“ fand am Dienstagabend in der neuen Aula des Schulzentrums Rain ein besonderes Konzert statt: Die Bläserklassen der Realschule Rain, St.Ursula Donauwörth und der Anton-Jaumann-Realschule Wemding präsentierten gemeinsam ihr Können – ein musikalisches Erlebnis, das
Hochbeet-Projekt der Klasse 8a an der Staatlichen Realschule Rain Im Rahmen der MachMit-Aktion von der Audi Stiftung für Umwelt hat die Klasse 8a der Realschule Rain ein nachhaltiges und praxisnahes Schulprojekt umgesetzt: Mit viel Engagement bauten die 18 Schülerinnen und Schüler insgesamt vier Hochbeete, die nun den Innenhof der Schule
KI zum Anfassen – Schüler erleben künstliche Intelligenz live mit adidas-Experten Ein besonderer Gast besuchte im Rahmen des Faches Politik und Gesellschaft erneut die Staatliche Realschule Rain und inspirierte die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen mit einer praxisnahen und interaktiven Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Mark
Tag der Offenen Tür – ein Riesenerfolg! Die Vorbereitungen zum Tag der Offenen Tür der Realschule Rain in Kooperation mit der Mittelschule liefen bereits ein halbes Jahr vorher an. Die Schulleitungen und das Eventteam bekamen dabei Expertenunterstützung von unserer Partnerfirma SIGEL-Druck und entwickelten zusammen eine erfolgsversprechende Strategie. Das Ziel, unser
Rollstuhlbasketball, Lebensmut und große Ziele – ein besonderer Projekttag an der Realschule Rain Rain, 9. April 2025 – Es war kein gewöhnlicher Schultag für die Schülerinnen und Schüler des Zweiges Sozialwesen der Realschule Rain. Am Mittwoch durften sie Teil eines inspirierenden Projekts werden, das sie im wahrsten Sinne des Wortes
Informationsnachmittag zum Übertritt an die RSR Nicht nur die reine Information stand an diesem Tag im Zentrum unserer Schule, sondern auch das Erleben, Präsentieren und Erfahren der Möglichkeiten und Besonderheiten unserer Bildungseinrichtung. So durften die Viertklässler der umliegenden Grundschulen zusammen mit ihren Eltern unser neues Schulhaus mit seinem großzügigen Raumangebot
Besuch des Wasserkraftwerks in Rain am Lech Am 31.01.2025 besuchten die Schüler aus dem Mathezweig der 10. Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Neufeld und Herrn Grandé das Wasserkraftwerk in Rain am Lech. Dieses hat eine Jahreserzeugung von 57 Mio. kWh und versorgt so rund 16 000 Haushalte. Seit 1955 wird es